Benediktushof, Reken

Neue Aktivtische machen den Alltag bunter

JG e.V. fördert Anschaffung digitaler Spiel - und Lerntische.

Bewohner:innen und Tagesgäste im Benediktushof sind begeistert. In der Tagesstruktur im Haus Elisabeth und im Freizeitbereich im Haus Benedikt gibt es seit einiger Zeit digitale Spiel- und Lerntische. Sie sind höhenverstellbar und kippbar und können auch von Rolli-Fahrern gut bedient werden.

 

Einzeln oder in Gruppen kann man an den Aktivtischen spielen, rätseln, raten und lernen. Bereits beim Testlauf vor einigen Wochen durften die Gäste in der Tagesstruktur ausprobieren, wie das funktioniert.

 

Die Elektronik-Firma Heddier aus Lette/ Maria Veen hat die beiden Spieltische gebaut und passgenau für den Benediktushof ausgestattet – mit der Möglichkeit lebenslanger Updates. Finanziell unterstützt wurde die Neuanschaffung vom Verein Josefs-Gesellschaft e.V

 

Die beiden Aktivtische sind ein gutes Projekt, welches den Alltag für die Bewohner:innen bunter macht und ihre Freizeit sinnvoll bereichert, sagt Ludger Berger, Abteilungsleiter Kultur-Freizeit und Tagesstruktur. Die Möglichkeiten zum Spielen und Lernen sind so vielfältig, dass für alle etwas dabei sei.

 

Auch der pädagogische Geschäftsführer Martin Bodin freut sich über die Neu-Anschaffung: „Es ist ein niedrigschwelliges Angebot für die Tagesgäste und für Bewohner, die sich abends im Freizeitbereich treffen“, so Bodin. Der einfache Umgang mit den Spieltischen ermögliche Menschen ganz unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Fähigkeiten digitale Teilhabe.

 

 

Kontakt