Benediktushof, Reken

Gesundheit braucht Bewegung

Physiotherapie

Physiotherapie hilft, wenn der Körper streikt. Wer kennt das nicht? Unsere Physiotherapeuten zielen darauf ab, die natürlichen Funktionen des menschlichen Bewegungsapparates durch manuelle Mobilisation und andere Behandlungstechniken wieder herzustellen. Im Mittelpunkt unserer Therapie steht die ganzheitliche Betrachtung der Patienten.

 

Übrigens: Wir bieten auch die Trainingstherapeutische Nachsorge "T-RENA" für Rentenversicherte z.B. nach OP oder stationärer Reha an!

Physiotherapie

Physiotherapie

Sie zielt darauf ab, die natürlichen Funktionen des Bewegungsapparates durch manuelle Mobilisation und andere Behandlungstechniken wieder herzustellen.

Manuelle Therapie

Manuelle Therapie

Sie befasst sich im Rahmen der üblichen diagnostischen und therapeutischen Verfahren mit reversiblen Funktionsstörungen am Haltungs- und Bewegungsapparat.

Bobath-Therapie

Bobath-Therapie

Sie hat die Regulation des Muskeltonus und die Anbahnung physiologischer Bewegungsabläufe zum Ziel.

Manuelle Lymphdrainage

Manuelle Lymphdrainage

Das Lymph- und Venengefäßsystem wird mit sanften Griffen entstaut. Nach verletzungs- und operationsbedingten, aber auch angeborenen Schwellungen (Ödemen) oder bei rheumatischen Gelenkerkrankungen wirkt die manuelle Lymphdrainage durch den Abbau der Schwellung auch schmerzlindernd.

Therapie nach Dorn Breuss

Therapie nach Dorn Breuss

Die Dorn-Methode ist eine manuelle Therapie- bzw. Behandlungsweise. Auf eine sanfte, gefühlvolle, aber auch kraftvolle Art werden verrutschte Wirbel und Gelenke und das schiefe Becken wieder an ihren idealen Platz zurückgeschoben. Dabei vollführt die Patientin/ der Patient natürliche Bewegungen mit den Beinen, Armen oder dem Kopf. Einfache Selbsthilfe-Übungen ergänzen die Therapie.

Kinesio Taping

Kinesio Taping

Bei dieser vor 20 Jahren von dem japanischen Chiropraktiker und Kinesiologen Kenzo Kase entwickelten Tapetechnik kommt ein sehr dehnbares Klebeband, das Kinesio-Tape, zum Einsatz. Der Vorteil: Die Beweglichkeit der Gliedmaßen bleibt erhalten.

Klassische Massage

Klassische Massage

Sie löst schmerzhafte Muskelverspannungen oder Verklebungen des Bindegewebes, fördert die Durchblutung und beeinflussen somit z.B. auch die Wundheilung nach Verletzungen. Klassiche Massagen  unterstüzen die Regeneration nach körperlicher Belastung und steigern das allgemeine Wohlempfinden.

Hot Stone Massage

Hot Stone Massage

Dabei werden warme Steine mit entspannenden naturreinen Duftölen sanft über den Körper geführt, um Verspannungen zu lösen und eine Tiefenentspannung zu erreichen.

Gerätegestützte Krankengymnastik (KGG)

Gerätegestützte Krankengymnastik (KGG)

Funktionstraining an medizinischen Trainingsgeräten: Unter Anleitung und Kontrolle des Therapeuten können muskuläre und koordinative Schwächen sowie Störungen der Gelenkbeweglichkeit ausgeglichen werden.

Stochastische Resonanztherapie (SRT)

Stochastische Resonanztherapie

Sie basiert auf dem Phänomen der Stochastischen Resonanz (SR), einer der wichtigsten Mechanismen für die Entwicklung und Funktionsweise des menschlichen Nervensystems. SRT-Zeptoring setzt Reize nach dem Zufallsprinzip, was sich positiv auf das Zusammenspiel zwischen Rezeptoren, Nerven und Muskeln auswirkt.

Lokomotionstherapie auf dem Laufband

Lokomotionstherapie auf dem Laufband

Gehtraining auf dem medizinischen Laufband .

Functional Training

Functional Training

Es umfasst komplexe Übungen, die den gesamten Bewegungsapparat stabilisieren und beweglich halten. Man trainiert Bewegungen und nicht einzelne Muskeln. Die Muskeln werden als miteinander verbundenes System trainiert.

T-RENA

T-RENA

Die trainingstherapeutische Nachsorge für Rentenversicherte beinhaltet ein gerätegestütztes Training. Es zielt darauf ab, die körperliche Leistungs- und Belastungsfähigkeit der Versicherten zu steigern.

Kontakt