Knapp 20 Besucher*innen waren zur Nacht der Ausbildung in den Benediktushof Maria Veen gekommen, um sich vor Ort und aus erster Hand über Möglichkeiten der Ausbildung zu informieren. Schüler*innen, Eltern, aber auch andere Interessierte aus Reken und einigen umliegenden Kommunen unterhielten sich im Kaminzimmer mit Bewohner*innen und Mitarbeitenden der Einrichtung.
Gerne beantworteten einige Bewohnerinnen und Bewohner die Fragen der jungen Leute, die sich für das Leben in den Wohnhäusern und -gruppen interessierten.
Möglichkeiten der Mitarbeit und der Ausbildung im Benediktushof zeigten Andreas Bocke und weitere Mitarbeitende. Neben den Ausbildungsgängen Sozialassistent*in und Heilerziehungspfleger*in, die der Benediktushof zusammen mit den entsprechenden Fachschulen anbietet, machten sie auch auf FOS-Praktika und Freiwilligendienste im Benediktushof aufmerksam.
Insgesamt zeigten sich alle sehr zufrieden mit dem Verlauf des Abends. „Die Schülerinnen und Schüler und auch ihre Eltern waren sehr interessiert an unserer Einrichtung. Viele kannten uns schon vom Hörensagen, von dem einen oder anderem Praktikum, das sie bei uns gemacht hatten oder von verschiedenen Berufsmessen im Umfeld“, berichtet Andreas Bocke.
Somit war die Nacht der Ausbildung ein weiterer wichtiger Impulsgeber für künftige Azubis/ Freiwillige aus Reken und Umgebung, die gerne in einem sozialen Beruf arbeiten möchten.
Benediktushof, Reken