Benediktushof, Reken

Motiviert und offen für Neues

JG-Trainee Jana Brombach lernt den Benediktushof kennen.

Jana Brombach (26) aus Köln ist eine engagierte junge Frau, die gerne Neues lernt und ihre beruflichen Fähigkeiten erweitern möchte. Derzeit ist sie für drei Monate als JG-Trainee im Benediktushof.

Die gelernte Kinderpflegerin hat nach dem Abitur als Au Pair-Betreuerin in den USA gearbeitet, anschließend Soziale Arbeit in Bonn studiert. In Köln hat Jana Brombach eine Kita geleitet und in einer Förderschule gearbeitet. Neben der Kinder- und Jugendarbeit will sie weitere pädagogische Bereiche kennenlernen.


Im Benediktushof ist die JG-Trainee dem Case Management im Ambulant Betreuten Wohnen (ABW) zugeordnet. Hier wird sie ein Konzept zur Einarbeitung neuer Case Manager:innen entwickeln. Weiterhin plant sie eine Befragung der ABW-Klient:innen, um deren Zufriedenheit mit den Angeboten zu ermitteln. Unterstützung erhält Jana Brombach von ihrer Mentorin, der Case Managerin Catarina Dickmann, die Absolventin eines früheren JG-Trainee-Programms war.

„Wir sind alle gut vernetzt“, erzählt Jana Brombach, die im April 2023 mit neun weiteren Trainees (insgesamt drei Männern und sieben Frauen) in das aktuelle 18monatige Programm der Josefs-Gesellschaft gestartet ist, um sich auf eine Fach- oder Führungslaufbahn vorzubereiten.

Derzeit hospitiert sie in verschiedenen Arbeitsbereichen des Benediktushofes; Sie lernt die Werkstatt, die Tagesstruktur, besondere Wohnformen, das Benefit und das Berufsbildungswerk kennen.  Von Kolleg:innen und Bewohner:innen des Benediktushofes fühlt sich die Rheinländerin herzlich aufgenommen: „Alle sind hilfsbereit und interessiert“, stellt Jana Brombach bereits in den ersten Tagen fest. Ihr Eindruck: Bewohnerinnen und Bewohner fühlen sich im Benediktushof „zuhause“. 

 

Sie selbst wohnt während ihrer Trainee-Zeit in einer Ferienwohnung in Groß Reken, ist in ihrer Freizeit gerne in der Natur unterwegs und möchte dabei auch das Münsterland erkunden.


„Ich bin motiviert und offen für Neues“, sagt Jana Brombach, die beruflich wie privat gerne Verantwortung übernimmt und Lust auf Herausforderungen hat. Nach ihrer Station im Benediktushof wird die Sozialarbeiterin einige Seminare absolvieren und anschließend die Jovita Rheinland näher kennenlernen.
 

Kontakt