In den drei Berufsbildungswerken der Josefs-Gesellschaft (JG) erhalten junge Menschen mit Behinderung eine Erstausbildung im dualen System und werden dabei intensiv unterstützt und begleitet. Einmal jährlich ehrt die JG drei Auszubildende mit dem Heinrich-Sommer-Preis, der mit 500 Euro dotiert ist. Lukas Füllenkemper aus dem BBW Maria Veen ist einer der drei Azubis, die den Heinrich-Sommer-Preis 2022 erhalten haben!
Seine Fachoberschulreife machte Lukas Füllenkemper am Heinrich-Sommer-Berufskolleg in Bigge-Olsberg. Dort lernte er die Josefs-Gesellschaft bereits kennen. Anschließend wechselte er ins Berufsbildungswerk des Benediktushofes Maria Veen. Hier absolvierte er mit viel Ehrgeiz seine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement.
Gerade zu Beginn der Corona-Pandemie hatte er es als Risikopatient nicht leicht. Dank Home Schooling behielt Lukas den Anschluss an den Lernstoff, erledigte seine Aufgaben über Microsoft-Teams und mit Unterstützung seiner Ausbilder*innen, Lehrer*innen, Betreuer*innen und seiner Case-Managerin immer engagiert, zuverlässig und pflichtbewusst.
„Sein höfliches, freundliches, pflichtbewusstes und humorvolles Auftreten machte Lukas zu einem beliebten Auszubildenden in sämtlichen Ausbildungsbüros. Angst vorm Scheitern ließ Lukas nicht zu“, beschreibt ihn sein Ausbilder Marco Tenbreul. Mit zwei Gehhilfen schafft der Münsteraner kurze Wegstrecken. Ansonsten ist er auf seinen E-Rollstuhl angewiesen.
Der Heinrich-Sommer-Preis ist nach dem Gründer der JG benannt. Er wird an junge Menschen verliehen, die herausragende Leistungen, die weit über Zeugnisnoten hinausgehen, erbracht haben.
Das Foto zeigt Lukas Füllenkemper mit seinem Ausbilder Marco Tenbreul (links) und Geschäftsfeldleiter Norbert Rohlf aus dem Benediktushof. Die Ehrung fand in Köln in der Zentrale der Josefs-Gesellschaft statt.