Benediktushof, Reken

Ob Wohngemeinschaft, Wohngruppe oder eigenes Apartment: Für jeden Bedarf und jeden Geschmack ist etwas dabei - Barrierefreiheit inklusive. Unsere Wohnhäuser sind unterschiedlich ausgerichtet. Wir bieten darin verschiedene Hilfe zur Bewältigung des Alltags an und berücksichtigen die individuellen Lebensentwürfe der Bewohner. Wir geben Sicherheit und Orientierung. Zugleich fördern wir die Selbstständigkeit jedes Einzelnen. Je nach Hilfe-Bedarf können die Bewohnerinnen und Bewohner im Lauf der Zeit auch von einer Wohnform in eine andere wechseln.
Wohnen im Haus Elisabeth
Modernes, barrierefrei gebautes Wohnhaus für 18 Menschen in zwei Gruppen. Jeder kann so selbstständig wie möglich seinen Alltag gestalten. Ein besonderer Bereich ist das Wohn-Training, in dem alltägliche Arbeiten wie Kochen, Waschen oder der Umgang mit Haushaltsgeld geübt werden.
Wohnen im Haus Bernardus
Hier wohnen Menschen mit erworbenen Hirnschäden - Personen, deren Leben sich nach einem Unfall oder einer schweren Krankheit grundlegend verändert hat. Die Bewohner lernen, ihr Leben neu zu gestalten, sich in die Wohngruppe zu integrieren, neue Lebensziele zu entwickeln. Die Mitarbeiter im Haus Bernardus fördern die körperliche und kognitive Entwicklung des Einzelnen.
Wohnen im Haus Liborius
Hier wohnen Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf. Wohnen und Leben verteilen sich auf drei Etagen. Im Erdgeschoss gibt es einige Apartments, in denen Paare zusammen wohnen können. Die Mitarbeiter unterstützen diese Bewohner darin, ihre Selbstständigkeit als Paar bestmöglich zu leben.
Haus Benedikt und Haus Teresa
In beiden Häusern werden Menschen mit einem intensiven Hilfe- und Pflegebedarf unterstützt. Soweit möglich, beteiligen sich die Bewohnerinnen und Bewohner bei der Selbstversorgung - etwa beim Tisch decken oder Aufräumen. Im Haus Teresa gibt es das Angebot eines zeitlich begrenzten Wohnaufenthaltes für Menschen, deren pflegende Angehörige Urlaubs- oder Krankenzeiten überbrücken müssen.
Die Umsetzung des Gesetzes zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen, auch BTHG genannt, ist in vollem Gange. Zum 1. Januar 2020 erfolgen die nächsten Bestimmungen.
Um Sie auf dem Laufenden zu halten, bekommen Sie hier wichtige Infos per Download über die neuesten BTHG-Entwicklungen im Benediktushof.
Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihre/n zuständige/n Case Manager/in bzw. Abteilungsleiter/in oder schreiben Sie eine E-Mail an bthg[at]benediktushof.de
BTHG Formular Rentenüberleitung [PDF | 1MB]
DownloadBTHG Info für Betreuer und Angehörige [PDF | 554KB]
DownloadBTHG Betreueraufgaben [PDF | 117KB]
Download