Benediktushof, Reken

Lebensqualität verbessern

Ergotherapie

Wir machen Sie fit für die Belange des täglichen Lebens. Unsere Ergotherapeuten unterstützen und begleiten Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkungen bedroht sind. Ziel ist, sie bei spezifischen Aktivitäten im Alltag zu stärken und ihnen damit gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung der Lebensqualität zu ermöglichen. Das geschieht durch Beratung, Umweltanpassung und das Training individuell sinnvoller Tätigkeiten.

 

Motorisch-funktionelle Therapie

Motorisch funktionelle Therapie

bei krankheitsbedingten Störungen der motorischen Funktionen und daraus resultierenden Fähigkeitsstörungen

Sensomotorisch-perzeptive Therapie

Sensomotorisch-perzeptive Therapie

zur Aufrechterhaltung der Körperwahrnehmung (Koordination, Gleichgewicht, Oberflächen- und Tiefensensibilität)

Psychisch-funktionelle Therapie u. Hirnleistungstraining

Psychisch-funktionelle Therapie und Hirnleistungstraining

bei krankheitsbedingten Störungen der neuropsychologischen Hirnfunktionen; insbesondere kognitiver Störungen und daraus resultierender Fähigkeitsstörungen (Training Merkfähigkeit, Ausdauer, Konzentraiotn etc.)

Thermische Anwendung

Thermische Anwendung

wichtige Behandlungsmethode der Handtherapie bei Schmerzen und Bewegungs-/ Durchblutungsstörungen (z.B. Paraffinbad, Dani-Sandbox, Rapsbad)

Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL)

Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL)

// Erhalt und Förderung von Selbstversorgung

// Einüben von Lebensfertigkeiten

Hilfsmittelversorgung

Hilfsmittelversorgung

// Rollstuhlversorgung und -anpassung, Hand-Lagerungsschienen, Fußorthesen

// Erhalt und Förderung von Selbstständigkeit

Demergo-Demenz Ergotherapie

Demergo-Demenz Ergotherapie

Demergo leitet sich aus den Worten Demenz und Ergotherapie ab. Ergotherapie ist bei demenziellen Erkrankungen eine erfolgreiche und positiv wirkende Therapieform – insbesondere auch bei Demenz im fortgeschrittenen Stadium. Unser Ergotherapeut Frank Rathmann hat eine Weiterbildung zum „Fachergotherapeuten Demenz“ nach Gudrun Schaade absolviert. Die erlernten Inhalte kommen in der Ergotherapie zum Einsatz.

Bobath-Konzept

Bobath-Konzept

Das Bobath-Konzept ist ein ganzheitliches Pflege- und Therapiekonzept und basiert auf neurophysiologischen Grundlagen. Es dient der Behandlung von Menschen mit neurologischen Erkrankungen. Insbesondere nach einem Schlaganfall und bei halbseitig gelähmten Menschen kann das Konzept angewendet werden.

Proprozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Proprozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Diese Therapie dient der Bahnung von Bewegungen über die funktionelle Einheit von Nerv und Muskel.

Perfetti-Methode

Perfetti-Methode

Diese Methode geht auf den italienischen Neuropsychiater Prof. Carlo Perfetti zurück. Ziel der Perfetti-Therapie ist es, Bewegungsabläufe neu zu erlernen und die eigenständige Bewegungskontrolle zurück zu gewinnen.

Spiegeltherapie

Spiegeltherapie

Die Spiegeltherapie ist eine Behandlungsform bei Phantomschmerzen, komplexem regionalem Schmerzsyndrom (CRPS), Läsionen des Gehirns z.B. nach Schlaganfall oder Sensibilitätsstörungen. Mit Hilfe von Spiegeln wird die gesunde Gliedmaße des Klienten gespiegelt und damit suggeriert, dass die betroffene Gliedmaße scheinbar wieder vorhanden bzw. aktiv und schmerzfrei beweglich ist.

Handtherapie

Handtherapie

Handtherapie ist eine ganzheitliche Behandlung. Sie richtet sich an Patienten mit Handerkrankungen oder -verletzungen aus dem orthopädischen, traumatisch-chirurgischen, rheumatologischen und neurologischen Bereich. Ziel ist, die physiologischen Funktionen der Hand wiederherzustellen/ bestmöglich zu erhalten. Das geschieht durch Beratung, Umweltanpassung, Training individuell sinnvoller Tätigkeiten.

Kontakt