Benediktushof, Reken

Im Haus Don Bosco wohnen Kinder und Jugendliche mit Behinderung in Gruppen von etwa zehn Personen zusammen. Es gibt Einzel- oder Doppelzimmer. Erzieher, Krankenpfleger, Sozialpädagogen und Hauswirtschaftskräfte werden in einer optimalen Zusammensetzung als Betreuer eingesetzt. Sie entwickeln realistische Lebensperspektiven mit jedem Einzelnen. Jedes Kind und jeder Jugendliche hat zusätzlich einen Bezugsbetreuer als direkten Ansprechpartner. Es gibt einige Besonderheiten im Haus Don Bosco.
Nachbarschaft zur Brückenschule
Die Brückenschule Maria Veen befindet sich in unmittelbarer Nachschaft vom Haus Don Bosco. Es ist eine Förderschule mit dem Schwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung.