Benediktushof, Reken
Berufliche Bildung im BBW
Ob Eignungsabklärung, Berufsvorbereitung oder der Einstieg in einen Ausbildungsberuf - das Berufsbildungswerk (BBW) Maria Veen berät und setzt mit Ihnen gemeinsam den Weg zum Job um. Bei uns lernen Sie alles, was Sie für Ihre Arbeit wissen müssen. Wir schauen dabei sehr genau auf Ihre Fähigkeiten. Und wir berücksichtigen Ihre persönlichen Einschränkungen. Gemeinsam entwickeln wir einen Plan, wie wir Ihre Fähigkeiten verbessern können.
Am Dienstag, 28. November 2023, lädt das Berufsbildungswerk (BBW) Maria Veen in der Zeit von 16 bis 17 Uhr Interessierte zu einer weiteren digitalen Sprechstunde ein. Wir freuen uns auf Sie! Die Kontaktaufnahme ist für Sie unverbindlich. Link zur Beratung
Häufig gestellte Fragen:
Was ist ein BBW?
Hier können junge Menschen mit einer körperlichen-, psychischen oder Lerneinschränkung eine berufliche Erstausbildung in 40 verschiedenen Berufen absolvieren. Wir bieten auch Berufsorientierungs- und Fördermaßnahmen an. Jeder Teilnehmer wird durch ein multiprofessionelles Reha-Team unterstützt.
Kann ich mir das BBW vorher ansehen?
Ja, vereinbaren Sie gerne einen individuelle Infotermin: Telefonisch im Reha-Büro bei Florian Leiting (Tel. 02864/889-313) oder über das Kontaktformular auf der Internetseite.
Wer bezahlt die Ausbildung?
Im Regelfall ist die Reha-Beratung der Bundesagentur für Arbeit der zuständige Kostenträger. Im Einzelfall kann die Zuständigkeit aber auch abweichen, so dass die Deutsche Rentenversicherung oder die Unfallversicherung die zuständigen Kostenträger sind.
Wie melde ich mich an?
Die Anmeldung für eine berufliche Reha-Maßnahme erfolgt über den zuständigen Kostenträger. Liegt diese vor, laden wir Sie zu einem Vorstellungsgespräch ins BBW ein und planen gemeinsam mit Ihnen die notwendigen Unterstützungsangebote während der Maßnahme.
Haben Sie weitere Fragen?
Melden Sie sich gerne bei Florian Leiting (Tel. 02864-889-313 oder f.leiting[at]benediktushof.de ). Wir freuen uns auf Sie!