Benediktushof, Reken

Das Berufskolleg/ Förderberufskolleg am Benediktushof Maria Veen vermittelt seinen rund 250 Schüler*innen theoretisches Wissen und praktische Einsichten in die Arbeitswelten. Kleine Lerngruppen, ein multiprofessionelles Team von Lehrkräften sowie eine enge Zusammenarbeit mit dem Berufsbildungswerk und externen Partnern zeichnen uns aus.
Förderschwerpunkte
- Körperliche und motorische Entwicklung
- Lernen
- emotionale und soziale Entwicklung
- geistige Entwicklung
- Sehen/ Hören und Kommunikation

Die COVID-19-Pandemie hat Europa hart getroffen. Mit dem Programm REACT-EU hat die Europäische Union eine Aufbauhilfe aufgelegt, mit der auch am Berufskolleg Maria Veen Distanz-Unterricht ermöglicht wurde. So wurde unsere Schule mit Tablets und Laptops ausgestattet, um Schülern auch Zuhause mit digitalen Leihgeräten Unterricht zu bieten. Die geschlossenen Digitalisierungslücken sind heute ein wichtiges Arbeitsmittel in vielen Unterrichts-Situationen. Das Berufskolleg Maria Veen hat insgesamt 86.751€ an Fördergeldern erhalten. So können wir 250 neue digitale Endgeräte für unsere Schülerschaft anschaffen.
Weitere Informationen:
www.efre.nrw.de/wege-zur-foerderung/react-eu/
Gefördert durch die Europäische Union:

Mit dem DigitalPakt Schule hat das Land NRW massiv den Ausbau der digitalen Infrastruktur auch bei uns am Berufskolleg/ Förderberufskolleg Maria Veen gestärkt. So wurde zur Ermöglichung modernen Unterrichts eine zeitgemäße, digitale Infrastruktur und Ausstattung mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 112.788,54 € angeschafft - davon 111.388 € gefördert.
Die Umsetzung des DigitalPakt Schule erfolgte in diesen drei Fördersäulen:
- Digitale IT - Grundstruktur
- Digitale Arbeitsgeräte
- Digitale Endgeräte
Gefördert durch die Europäische Union, weitere Informationen: www.schulministerium.nrw/digitalpakt