33 junge Menschen werden im Sommer 2023 ihre Berufsausbildung im Berufsbildungswerk Maria Veen abschließen. Beim Entlass-Café im Speisesaal der Großküche stärkten sie sich mit Kaffee, Kuchen und Getränken.
Martin Bodin (Pädagogischer Geschäftsführer), Norbert Rohlf (Geschäftsfeldleiter) und Stefan Langela (Schulleiter) gratulierten jedem und jeder Absolvent/in zur bestandenen Prüfung und übergaben Geschenke vom Benediktushof. Nica Bäumer, Azubi aus der Zweiradwerkstatt, überbrachte die Grüße und Glückwünsche der neu gewählten Teilnehmendenvertretung.
Die Integrationsfachkraft Andrea Knüver moderierte die Veranstaltung. Mehr als zehn Absolvent:innen hätten bereits einen Arbeitsvertrag unterschrieben; weitere Arbeitsverträge stünden kurz vor dem Abschluss. Damit seien bereits in wenigen Wochen mehr als die Hälfte aller Sommer-Absolventen in Arbeit, freute sich Andrea Knüver.
Sie begrüßte beim Entlass-Café auch zwei junge Männer, die vor fünf Jahren im BBW Maria Veen ihre Ausbildung als Fachpraktiker für Bürokommunikation absolviert haben und nun in ihrer Heimat Niedersachsen bei zwei großen Arbeitgebern tätig sind!
„Der Arbeitsmarkt war noch nie so gut für Sie wie zu dieser Zeit!“, freute sich Martin Bodin mit dem Entlass-Jahrgang 2023. „Sie haben bewiesen, dass Sie es können, Sie haben durchgehalten“, lobte der Pädagoge die Absolventen. Er betonte, dass eine Fachkraftausbildung im BBW eine gute Voraussetzung sei, um selbstständig zu werden – finanziell unabhängig von Eltern und Staat.
Auch Norbert Rohlf und Stefan Langela wünschten den Absolvent:innen alles erdenklich Gute für die Zukunft. Norbert Rohlf wies darauf hin, dass das BBW jederzeit bei Bewerbungsanliegen weiterhin unterstützen könne. Und Stefan Langela ermunterte die Jugendlichen, sich auch im Berufs- und Arbeitsleben stetig fortzubilden.
Die Absolvent:innen im BBW Maria Veen haben folgende Berufe gelernt:
Kaufmann/frau für Büromanagement, Fachpraktiker/in für Bürokommunikation, Elektroniker für Geräte und Systeme, Elektrogerätefachkraft, Gärtner, Werker im Gartenbau, Technischer Produktdesigner, Fachpraktiker/in Hauswirtschaft, Fachpraktiker Küche, Zweiradmechaniker-Werker, Orthopädie-Schuhmacher/in, Tischler, Fachpraktiker für Holzverarbeitung, Fachlagerist, Industriemechaniker.