„Ich finde den Beruf als Case Managerin einfach toll! Er ist super spannend, weil ich es mit ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten zu tun habe und mich auf jede und jeden neu einstellen muss“, erzählt Nadine Bocke von ihrer Arbeit. Seit 5 Jahren steuert die 29-Jährige Sozialpädagogin die Ausbildungsverläufe von Jugendlichen im Berufsbildungswerk (BBW) Maria Veen.
Gespräche mit den Teilnehmenden, ihren Angehörigen, Vertretern von Ausbildungs- und Internatsbereich, medizinischem Dienst, Schule, Praktikumsgebern, Integrationsfachkraft, der Agentur für Arbeit oder Rentenversicherern gehören ebenso zu Nadine Bockes täglichem Geschäft wie die Dokumentation für die Kostenträger. Regelmäßig lädt sie alle Beteiligten zu Reha-Teams ein. Darin wird gemeinsam entschieden, welche Unterstützungen für den/ die Teilnehmer:in gerade notwendig sind, um die jeweiligen Ziele zu erreichen.
Ihrer Verantwortung ist sich die Case Managerin bewusst: Im Reha-Team hat sie „den Hut auf“, steht für die getroffenen Entscheidungen und deren Nachvollziehbarkeit gerade. „Wir suchen immer die bestmögliche berufliche und gesellschaftliche Perspektive für die BBW-Teilnehmer“, sagt Nadine Bocke. Da sie es wichtig findet, das gesamte Umfeld ihrer Klient:innen gut im Blick zu haben, absolviert sie gerade eine zweijährige Fortbildung zur Systemischen Beraterin. #
In ihrer freien Zeit ist die Rekenerin gerne mit ihrem Mann und mit Hündin Vanya in der Natur unterwegs, macht Yoga oder backt tolle Kuchen und Brote.
Neben Nadine Bocke gibt es 7 weitere Case Manager:innen im BBW, die sich demnächst an dieser Stelle ebenfalls vorstellen werden.