Digitalisierung ist in aller Munde, und das gilt auch für die hauswirtschaftliche Ausbildung im Berufsbildungswerk (BBW) des Benediktushofes Maria Veen. Hier sogar im doppelten Sinn, denn dank der Neuanschaffung diverser digitaler Endgeräte werden die Auszubildenden per Fingertipp in die moderne Welt des Kochens eingeführt. Sechs Notebooks und ein brandneuer Thermomix unterstützen die Azubis seit einigen Wochen bei der Nahrungszubereitung. Mit rund 9000 Euro unterstützt das Anna-Roles-Hilfswerk, eine Stiftung der Josefs-Gesellschaft, die Anschaffung digitaler Geräte zur „Förderung digitaler Kompetenzen von weiblichen Auszubildenden in der Hauswirtschaft“.
Insgesamt 27 Azubis in den Ausbildungsberufen Hauswirtschafter*in und Fachpraktiker*in Hauswirtschaft sowie Fachpraktiker*in Küche werden derzeit im BBW Maria Veen auf die Integration in den ersten Arbeitsmarkt vorbereitet.
So wie Laura Hufe und Kim Mertens. Die beiden angehenden Fachpraktiker*innen Hauswirtschaft sind im 2. Ausbildungsjahr. Mit weiteren Azubis bereiten sie an diesem Vormittag das Mittagessen für ihre Lerngruppe vor. Es gibt einen frischen Salat mit Zutaten der Saison, als Hauptgericht überbackenen Spinat-Nudel-Auflauf, dazu Brötchen aus Quark-Öl-Teig mit Käseflocken und zum Nachtisch Schoko-Muffins mit einem flüssigen Kern. Teile der Mahlzeit dürfen die Azubis mit dem digitalen Thermomix zubereiten. „Es macht Spaß damit zu arbeiten, und es ist einfach zu verstehen“, sind sich Laura und Kim einig. Schritt für Schritt führt das Gerät die Auszubildenden durch die Rezepturen. Während der Spinat im Thermomix gart, können Laura und Kim bereits andere Arbeiten erledigen.
Pia Brömmel unterstützt ihre Auszubildenden im Umgang mit dem neuen technischen Gerät. Die hauswirtschaftliche Betriebsleiterin nutzt auch privat seit vielen Jahren einen Thermomix: „Er ist eine sehr gute Ergänzung zum manuellen Kochen“, sagt sie. Das Gerät übernimmt viele Arbeitsgänge wie Wiegen, Kneten, Rühren, Garen, Kochen oder Pürieren. Vor allem bietet die digitalisierte Multi-Funktions-Küchenmaschine mehrere tausend Rezepte im digitalen Rezepteportal „cookidoo“ an – abrufbar über PC, Tablet oder Smartphone. Das Portal informiert über Nährwerte und Arbeitszeiten, erstellt passende Einkaufslisten, findet Rezepte für alle Bedürfnisse und führt den/die Nutzer*in Schritt für Schritt durch die Zubereitung der Speisen.
Mit dem Digitalisierungs-Projekt in der hauswirtschaftlichen Ausbildung will das BBW Maria Veen einen wichtigen Schritt hin zu einem digital unterstützten Lernalltag gehen und die Azubis bestmöglich auf die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt vorbereiten. „Nur so können wir unsere Teilnehmer*innen fit für den ersten Arbeitsmarkt machen“, sagt Pia Brömmel. Sie hat in ihrem Berufsleben bereits vielfältige Erfahrungen in hauswirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Betrieben sowie im Hotel-und Gaststättenbereich gesammelt.
Benediktushof, Reken